Grill dir mal ’nen Käse!
Fotos & Text: Anna Brauns
Ein Abend am Feuer
Die ersten warmen Tage im Jahr sind doch der perfekte Anlass die Campingsaison zu eröffnen:
Es ist Freitagnachmittag, fix aus der Stadt raus, Dachzelt auf’s Auto montieren, noch ein paar Zutaten einkaufen und dann, dann ist es soweit: die Sonne steht schon tief, als wir ins das Waldstück einbiegen. Zügig bauen wir das Camp auf.
Auf dem rustikalen Holztisch türmen sich frische Feigen, Weintrauben, Nüsse und ein cremiger Weichkäse in Blumenform. Der Fiorella wird in dem Deckel vom Dutch Oven auf einer Mischung aus süßen Früchten und würzigen Kräutern – Rosmarin, Thymian, dazu knackige Mandeln und Walnüsse - gebettet. Etwas Honig rundet das Ganze ab.
Der Duft vom Lagerfeuer und Kräutern liegt in der Luft. Während der Käse langsam schmilzt, versammelt sich die Runde ums Lagerfeuer.
Wir sitzen beisammen und genießen den Abend: Draußen, mit Freunden, unter’m Sternenhimmel und dippen frisches Sauerteigbrot in den Käse - herrlich!
Warmer Fiorella di Tomino
Zutaten für 10 Personen:
1 Fiorella di Tomino-Käse
3-4 reife Feigen, geviertelt
1 Handvoll rote Weintrauben
1 Handvoll Brombeeren
2 EL Akazienhonig
frische Thymian- und Rosmarinzweige
1 Handvoll Walnüsse
1/2 Handvoll Mandeln
etwas Olivenöl
Frisches Brot (z. B. Sauerteig oder Baguette)
optional: Meersalz, Pfeffer oder Chiliflocken
ZUBEREITUNG ÜBER DEM LAGERFEUER:
Gusseiserne Pfanne erhitzen oder Deckel vom Dutch Oven direkt über die Glut oder auf einem Grillrost über dem Feuer erhitzen. Etwas Olivenöl hineingeben.
Die Fiorella di Tomino in die Pfanne legen und mit einem Messer einschneiden. Mit den Früchten, Nüssen und Kräutern belegen - zum Schluss mit dem Honig beträufeln.
Für ca 15-20 Minuten über dem Feuer erwärmen - wenn möglich mit einem Deckel (oder dem umgedrehten Dutch Oven) abdecken bis der Käse schön weich und die Früchte aromatisch sind.
Den warmen Käse und die Frucht-Nuss-Mischung am besten direkt in der Pfanne servieren und mit frischen Brot genießen. Nach Belieben mit Meersalz, Pfeffer oder Chili abrunden.